
Parámetros
Más información sobre el libro
Der Universitätspädagoge Prof. Dr. Aloys Fischer (1880-1937) bemühte sich als Zeitgenosse von Wilhelm Flitner, Theodor Litt, Herman Nohl, Georg Kerschensteiner und Eduard Spranger um die Theorie und Praxis der Disziplin Pädagogik. In seiner Erziehungs- und Bildungstheorie begründete Aloys Fischer ein geisteswissenschaftliches Konzept für Kontinuität und vernetztes Lernen in den pädagogischen Handlungsfeldern Familie, Kindergarten, Grundschule, weiterführende Schulen und Universität. Auf der Grundlage der Philosophischen Anthropologie versteht sich Kontinuität und Diskontinuität (Stabilität und Wandel, Tradition und Fortschritt) als pädagogisches Prinzip für basale Erziehung und grundlegende Bildung. Die Bedeutung von Aloys Fischer, der von 1918 bis 1937 Dozent für Philosophie und Pädagogik an der Ludwig-Maximilian-Universität München war, wird durch die hermeneutische Analyse seines Schrifttums erkennbar.
Compra de libros
Aloys Fischer (1880 - 1937), Bernhard Stalla
- Idioma
- Publicado en
- 1999
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.