Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Goethe

Politik gegen den Zeitgeist

Parámetros

  • 232 páginas
  • 9 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Goethezeit war eine Epoche des Umbruchs und der politischen Neuorientierungen, in der das Bild des Dichters als unpolitisch korrigiert werden muss. Goethe ging nach Weimar, um politisch zu dienen und seine humanitären Ideale zu verwirklichen. Seine amtlichen und politischen Aktivitäten im Dienst des Herzogs August sind enorm, und erst in den letzten Jahren werden diese Schriften zunehmend gewürdigt. Ekkehart Krippendorff zeigt, dass Goethe sich intensiv mit ökonomischen Fragen befasste, was ihm gelang, den Kleinstaat deutlich abzurüsten und die Zahl der Soldaten um mehr als die Hälfte zu reduzieren. Man könnte ihn als den ersten Abrüstungsminister der Geschichte betrachten. Für Goethe war das Wohl des Einzelnen ebenso wichtig wie die Staatsräson. Er setzte sich mit den konkreten Lebensumständen der Menschen im Herzogtum auseinander, wobei Bildung, Arbeit, Wohnung und Umwelt für ihn von größerer Bedeutung waren als abstrakte Beschlüsse. In seinem literarischen Werk spielen politische Themen ebenfalls eine Rolle. Der Bericht „Campagne in Frankreich 1792“ warnt vor nationalistischer Kriegsbegeisterung und thematisiert die sinnlosen Opfer von Kriegen. Goethes Auseinandersetzung mit dem Orient im „West-östlichen Divan“ dient als Modell zur Überwindung kultureller Grenzen, während in „Faust“ der Versuch der vollständigen Herrschaft über Mensch und Natur thematisiert wird, was letztlich zum Scheitern führt.

Actualmente hay del libro Goethe (1999) en stock.

Compra de libros

Goethe, Ekkehart Krippendorff

Idioma
Publicado en
1999
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura),
Estado del libro
Bueno
Precio
6,49 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña