
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Entwicklung neuer Lehrpläne bringt stets Unsicherheiten mit sich, insbesondere hinsichtlich der Rezeption und Umsetzung durch Lehrkräfte. Eine erfolgreiche Implementierung innovativer Lehrpläne erfordert, dass die offizielle Didaktik weitgehend ungehindert in die Praxis integriert wird. Beobachtungen zeigen jedoch, dass Lehrpläne oft missinterpretiert oder ignoriert werden. Die allgemeine Didaktik sowie die Fachdidaktiken haben sich diesem Problem bisher nur unzureichend gewidmet, und empirische Studien sind rar. Der Autor untersucht exemplarisch den Fachlehrplan für Sport, der 1992/93 an bayerischen Gymnasien eingeführt wurde, um den Erfolg seiner Umsetzung zu evaluieren. Die Analyse umfasst die intentionale, inhaltliche und strukturelle Ebene sowie die Einschätzung der Lehrkräfte zur Umsetzbarkeit und den Auswirkungen auf Schüler. Im Frühjahr 1994 wurden 1.065 Lehrkräfte befragt, wovon 698 Fragebögen verwertbar waren. Die Ergebnisse zeigen, dass den Sportlehrplänen zwar große Bedeutung zugeschrieben wird, die praktische Umsetzung jedoch nur teilweise erfolgt. Diese Diskrepanz steht nicht im Zusammenhang mit der Berufszufriedenheit oder dem Alter der Lehrkräfte, sondern mit allgemeinen Einstellungen zu Lehrplänen. Traditionelle Konzepte im Sportunterricht konnten durch Fortbildungsmaßnahmen nicht ausreichend verändert werden, was zu Unsicherheiten bei den Lehrkräften führt. Die Anforderungen neuer Inhalte werden als zu ho
Compra de libros
Evaluierung einer neuen Lehrplankonzeption, Harald Vorleuter
- Idioma
- Publicado en
- 1999
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.