
Más información sobre el libro
Für die Bestimmung von realer Aktivität, Beschäftigung und Inflation ist das Zusammenspiel von Nachfrage- und Lohnpolitik von entscheidender Bedeutung. Obwohl dies weitgehend unbestritten ist, werden die beiden Bereiche Nachfragesteuerung (insbesondere Geldpolitik) und Lohnsetzung in der Regel in Modellwelten behandelt, die den jeweils anderen Bereich ausblenden oder mit nur sehr einfachen Hilfsthesen abbilden. So spielt praktisch in der gesamten 'Zentralbankliteratur' die Lohnbildung keine Rolle, während in den gängigen Modellen der Lohnbildung umgekehrt die Nachfrage- bzw. Geldpolitik nicht ausdrücklich angesprochen wird. Diese Modellierungsentscheidung präjudiziert jedoch, dass in der langen Frist die Geldpolitik ausschließlich nominale Variablen beeinflussen kann, während die realen Variablen alleine durch die Lohnsetzer bestimmt werden. Jürgen Jerger versucht, die beiden Theoriestränge besser miteinander zu verzahnen und dabei die Voraussetzungen für das genannte traditionelle Ergebnis - bzw. Abweichungen davon - herauszuarbeiten. In dem entwickelten Modellrahmen ist daher eine Analyse der Interaktion von Geld- und Lohnpolitik möglich, die auch eine theoretische und empirische Beurteilung der Wirkungsweisen unterschiedlicher geldpolitischer Konzeptionen erlaubt.
Compra de libros
Nachfragesteuerung, Lohnbildung und Beschäftigung, Jürgen Jerger
- Idioma
- Publicado en
- 1999
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.