
Más información sobre el libro
Wie lebte man in der DDR wirklich? Wie war der Alltag der Menschen zwischen Kollektiv und Individualität, zwischen Lohn und Ehrenwimpel, Luxus und Grundversorgung? Eine Gruppe von Kulturwissenschaftlern und Historikern ist diesen Fragen nachgegangen und hat wichtige Alltagsbereiche genauer untersucht. Die Gegenstände, die dabei betrachtet werden, reichen von der kleinen Briefmarke, in der sich ein ganzes Land spiegelt, bis hin zu industriellen Großbetrieben, die eigene Kindergärten, Polikliniken und Kosmetikstudios betrieben.Die Erfahrungen der Menschen sind Ausgangspunkt aller Untersuchungen, egal ob es um die Gleichberechtigung der Frauen oder die Situation in Handel und Versorgung geht. Deutlich erkennbar werden neben dem "Kitt", der die DDR-Gesellschaft über 40 Jahre hinweg zusammengehalten hat, auch die Veränderungen im Verhalten der einzelnen Generationen, bis hin zu einer deutlichen Distanz der Jüngeren.
Compra de libros
Fortschritt, Norm und Eigensinn, Andreas Ludwig
- Idioma
- Publicado en
- 1999
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.