Bookbot

Die Entstehung des Gesetzes über Sprecherausschüsse der leitenden Angestellten

Más información sobre el libro

Im Januar 1989 ist das Gesetz über Sprecherausschüsse der leitenden Angestellten (Sprecherausschußgesetz - SprAuG) im Rahmen eines Artikelgesetzes in Kraft getreten; die ersten gesetzlichen Sprecherausschußwahlen fanden im Frühjahr 1990 statt. Der Gesetzgeber hat mit dieser Regelung den „Arbeitnehmern mit Unternehmerfunktion“ eine eigene Interessenvertretung zugestanden. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Entstehung des lange umstrittenen Gesetzes aus theoretischer Sicht. Das Interesse richtet sich auf die Frage, wie und warum es zu der gesetzlichen Verankerung einer Personalvertretung für leitende Angestellte gekommen ist. Zu diesem Zweck werden ein verhaltenswissenschaftlicher (der entscheidungsprozessuale Ansatz), ein ökonomisch-rechtlicher (die Ökonomische Analyse des Rechts) und ein polit-ökonomischer Theorieansatz (die Ökonomische Theorie der Politik) ausgewählt. Durch ihre spezifischen Ausrichtungen behandeln die Theorien unterschiedliche Aspekte und geben dadurch auch unterschiedliche Antworten auf die Grundfrage der Arbeit. Wolfgang Fuchs, Jg. 1964, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim mit den Schwerpunkten Marketing, Personalwesen und Wirtschaftspsychologie; anschließend Promotion an der Universität Lüneburg, Dozent in der Erwachsenenbildung und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Offenburg. Arbeitsschwerpunkte: Entscheidungstheorie, empirische Mitbestimmungsforschung, Führung.

Compra de libros

Die Entstehung des Gesetzes über Sprecherausschüsse der leitenden Angestellten, Wolfgang Fuchs

Idioma
Publicado en
2000
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña