
Parámetros
Más información sobre el libro
Diese historisch-systematische Untersuchung kritisiert die in der Literatur geäußerte Ablehnung der klassischen Berufsbildungstheorie, insbesondere der Ansätze von Kerschensteiner. Sie erkennt die Theorie als einen Versuch, die von Pestalozzi entwickelte Berufsbildung für die Industriegesellschaft zu konsolidieren, und eröffnet damit neue Interpretationsansätze. Nur wenige Theorien des 20. Jahrhunderts, wie die von Heinrich Weinstock, können als modern gelten. Mit dem Aufkommen neuer Informations- und Kommunikationstechnologien wird die personale Subjektivität zunehmend maschinisiert, was das traditionelle Verständnis von Technik in Frage stellt und auch die Rolle der Bildung beeinflusst. Die Entfremdung des Menschen von seiner Arbeit und die Veränderungen in der Produktionsweise führen zu einem neuen, komplexen Verhältnis zwischen Bildungstheorie und sozialen Prozessen. Daher müssen Bildungstheorien in diesem Kontext neu bewertet werden. Christian Mayers Untersuchung versucht, eine sozialgeschichtliche Perspektive mit einer ideengeschichtlichen zu verbinden und berücksichtigt die Zeitgebundenheit der pädagogischen Ideen. Ein Verständnis der Berufsbildung entsteht nur durch die Verknüpfung ihrer Theorie mit gesellschaftlichen Prozessen, insbesondere soziotechnologischen. Ziel ist die Entwicklung eines alternativen Interpretationsmodells, das historische, soziologische und technologische Probleme einbezieht und einen modifizier
Compra de libros
Berufsbildungstheorie unter dem Eindruck soziotechnologischen Wandels, Christian Mayer
- Idioma
- Publicado en
- 2000
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.