
Más información sobre el libro
„Was geschah, nachdem der Krieg vorbei war?“ Diese Frage beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen, die der Krieg für Frauen mit sich brachte, und die in jedem europäischen Land unterschiedlich waren. Die Autorinnen untersuchen kurz- und langfristige Veränderungen in den Geschlechterverhältnissen in West- und Ostdeutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Griechenland und Ungarn. Die Beiträge analysieren die national unterschiedlichen Diskurse über Krieg und Geschlecht und hinterfragen, wie die Erfahrungen von Frauen im Krieg und der Nachkriegszeit erzählt und in die weibliche Lebensgeschichte sowie in nationale Wiederaufbau-Mythen integriert wurden. Es wird die politische Arbeit von Frauen betrachtet, die in vielen Ländern erst nach dem Zweiten Weltkrieg das Wahlrecht erhielten, sowie die Herausforderungen der Wiederherstellung „normaler“ Lebensverhältnisse und Gemeinschaften. Die symbolische Ordnung der Geschlechter, in der Frauen sowohl Leiden und Geduld als auch Schuld und Hilflosigkeit verkörpern, ist eng mit nationalen Mythen des Wiederaufbaus verknüpft. Diese Analyse des Zusammenhangs zwischen Geschlechterkonstruktionen und dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg bietet eine neue Perspektive auf diese bedeutende Periode.
Compra de libros
Nach dem Krieg, Irene Bandhauer-Schöffmann
- Idioma
- Publicado en
- 2000
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.