Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Wettbewerbsrecht im Gesundheitswesen

Más información sobre el libro

Die deutsche gesetzliche Krankenversicherung hat sich im letzten Jahrzehnt des vergangenen Jahrhunderts erheblich gewandelt. Aus einem angeblichen Wettbewerb der Träger der gesetzlichen Krankenversicherung untereinander ist ein ernst zu nehmender geworden (freie Wahl der Krankenkasse durch die Versicherten). Andererseits ist aber das Recht der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland gekennzeichnet durch eine hohe vertragliche Verflechtung von Krankenversicherungsträgern und Leistungserbringern (Heil- und Hilfsmittelanbieter, Krankenhäuser, Vertragsärzte). Sowohl auf Anbieter- als auch auf Seiten der Krankenkassen ist z. T. erhebliches ökonomisches Machtpotential anzutreffen, das sinnvoll gebraucht aber auch missbraucht werden kann. Entscheidungen deutscher Kartellgerichte und des Europäischen Gerichtshofs haben deutlich gemacht, dass das Sozialrecht trotz seiner öffentlich-rechtlichen Ausgestaltung nicht länger eine „kartellrechtsfreie Zone“ ist (z. B. Festbetragsfestsetzung, Arznei-Verordnungsreports, Vergabe von Aufgaben an ambulante Pflegedienste). Der Autor betritt insoweit auf weiten Strecken juristisches Neuland. Er arbeitet die Materie des Kartellrechts für das Sozialrecht auf und entwickelt Lösungen sowohl vor dem Hintergrund des deutschen als auch des europäischen Kartellrechts. Das Buch wendet sich an Sozialrechtler und Kartellrechtler gleichermaßen.

Compra de libros

Wettbewerbsrecht im Gesundheitswesen, Heinz-Dietrich Wuttke

Idioma
Publicado en
2000
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña