+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Anwaltsorientierung im rechtswissenschaftlichen Studium

Más información sobre el libro

Die Juristenausbildung in Deutschland benötigt eine Reform, da das Studium zu wenig Praxisbezug aufweist und stark auf die Justiz ausgerichtet ist. Obwohl etwa drei Viertel der Absolventen den Anwaltsberuf wählen, fehlt eine ausreichende Ausrichtung des Studiums auf anwaltliche und notarielle Tätigkeiten. Da eine umfassende Reform in naher Zukunft unwahrscheinlich ist, ist eine „innere Reform“ der Ausbildung erforderlich, um Veränderungen innerhalb des bestehenden Rechtsrahmens zu ermöglichen. Im Mittelpunkt der 1. Soldan Tagung für anwaltsorientierte Juristenausbildung, die am 29. und 30. April 1999 in Hannover stattfand, standen Fragen zur inhaltlichen Gestaltung des Studiums. Der Austausch unter Wissenschaftlern und Praktikern führte zum Wunsch, ein umfassendes Bild der aktuellen Ausbildungssituation an den Fakultäten zu erhalten. Das Institut für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld wurde beauftragt, eine Bestandsaufnahme zur Anwaltsorientierung im Studium durchzuführen. Mit Unterstützung der Hans Soldan Stiftung wurde ab August 1999 eine Erhebung an 21 Fakultäten in Deutschland durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Erhebung werden hier präsentiert und sollen den Erfahrungsaustausch fördern sowie Ansatzmöglichkeiten für eine Studienreform aufzeigen. Eine tabellarische Übersicht nach Fakultäten ermöglicht zudem einen schnellen Zugriff auf die verschiedenen Konzepte anwaltsorientierter Ausbildung.

Publicación

Compra de libros

Anwaltsorientierung im rechtswissenschaftlichen Studium, Stephan Barton

Idioma
Publicado en
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña