Bookbot

Europäisches und internationales Betriebsrentenrecht

Grenzüberschreitende betriebliche Altersversorgung im Spannungsfeld von europäischem und internationalem Betriebsrentenrecht

Más información sobre el libro

In einer international verflochtenen Wirtschaft reichen auch die arbeitsrechtlichen Beziehungen über die Grenzen hinweg. Die betriebliche Altersversorgung ist jedoch von Staat zu Staat rechtlich und tatsächlich sehr unterschiedlich organisiert. Claudia Bittner arbeitet das Zusammenwirken des Europarechts und des deutschen Kollisions- und Sachrechts der Zusatzaltersversorgung in grenzüberschreitenden Zusammenhängen heraus. Sie zeigt, daß der kollisionsrechtliche Ansatz und eine Koordinierung der Rechtsordnungen sich ergänzende bzw. alternativ zur Wahl stehende Mittel zur Lösung transnationaler Probleme sein können. Das 'europäische Betriebsrentenrecht' und das 'internationale Betriebsrentenrecht' werden dabei als zwei ineinandergreifende und aufeinander abzustimmende Mechanismen begriffen, die die europäischen Grundfreiheiten der Freizügigkeit und der Dienstleistungsfreiheit verwirklichen können. Die Perspektive des internationalen Betriebsrentenrechts im Kontext der europäischen Grundfreiheiten macht deutlich, daß die Rechtsordnungen, die Durchführungsmodelle betrieblicher Altersversorgung und die in dieser Branche tätigen Wirtschaftssubjekte im Wettbewerb stehen. Eine Rechtsordnung, die dem Wettbewerb kollisionsrechtlich keine Hindernisse in den Weg stellt, macht ihr Versorgungsmodell überhaupt erst wettbewerbsfähig.

Compra de libros

Europäisches und internationales Betriebsrentenrecht, Claudia Bittner

Idioma
Publicado en
2000
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña