
Parámetros
Más información sobre el libro
Die heutige Situation der Universitäten ist von einer Paradoxie geprägt. Während in hochschulpolitischen Diskussionen die traditionellen Ideale der Universität betont werden, hat sich die Praxis in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Entwicklungen wie bürokratische Regelungen, Massenproduktionsmuster, fehlende Strategien und Ziele sowie die Ausnutzung der Institution durch Eigeninteressen stehen im Widerspruch zum oft zitierten, jedoch unklar definierten 'gesellschaftlichen Auftrag' der Universität. Der erste Band der Schriftenreihe „Universität und Gesellschaft“ verfolgt einen interdisziplinären Ansatz zur Selbstbeobachtung der Universität, um die Interdependenz von Begriff und Organisation der Wissenschaft in den Diskurs über die Universität zurückzubringen. Dabei wird ein Schritt weg von einem rein formalen 'hard managerialism' angestrebt. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und institutioneller Rahmenbedingungen beleuchtet ein Kreis internationaler AutorInnen aus verschiedenen Disziplinen wie Philosophie, Soziologie, Kunst, Politik und Wirtschaft sowie Organisationsforschung und Hochschulmanagement Aspekte universitärer Praxis. Diese Aspekte prägen die Zukunft der Universität und bieten die Möglichkeit, ein Selbstverständnis der Universität als komplexe Organisation zu entwickeln.
Compra de libros
Universität im 21. Jahrhundert, Stephan Laske
- Idioma
- Publicado en
- 2000
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.