Bookbot

Phänomene der Wirklichkeit

Parámetros

  • 317 páginas
  • 12 horas de lectura

Más información sobre el libro

„Phänomene der Wirklichkeit“ ist eine Sammlung beispielhafter Weltbilder, die die Bedeutung des Wirklichkeits-Pluralismus, wie ihn der Autor im „Kaleidoskop der Wirklichkeiten“ dargestellt hat, näher illustrieren. Die angeführten Beispiele lassen die Vielfalt der möglichen Weltbilder ahnen: Der Bogen reicht von unterschiedlichen Farbwirklichkeiten, dargestellt anhand von Goethes und Newtons Farbenlehre, über die Traditionelle Chinesische Medizin, die verschiedenen Wirklichkeiten in der japanischen Rashomon Erzählung, die magischen und schamanistischen Praktiken in Griechenland und im Vorderen Orient bis hin zu totalitären Wirklichkeiten. Diese Beispiele machen deutlich, dass die vermeintliche Sicherheit, die Wirklichkeiten oft ausstrahlen, immer nur eine Illusion ist. Eine absolute Wirklichkeit gibt es nicht – nicht im Glauben, nicht in der Kultur und nicht in der Wissenschaft. GERHARD FASCHING. Geb. 1933 in Wien, Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn., 1966 Habilitation, seit 1970 Ordinarius an der Technischen Universität Wien, Österreich. Er hält Vorlesungen über Aufbau und Eigenschaften der Materie und über Fragen der Erkenntnistheorie. TOC: Ein Überblick: Paradigmatische Konstruktionen.- Lebendiger Vollzug von Wirklichkeiten: Farbe als Wirklichkeit.- Fruchtbare Vielfalt: Heilkundliche Wirklichkeiten; Mikro-Wirklichkeiten.- Simultane und sequenzielle Wirklichkeiten der Lebenswelt: Wirklichkeit eines Verbrechens; Verwandlung von Wirklichkeiten.- Okkulte Wirklichkeiten und andere Geheimlehren: Magie und Dämonie.- Gefährliche Verabsolutierungen: Totalitäre Wirklichkeiten.- Resümée: Chance und Bedrängnis.

Compra de libros

Phänomene der Wirklichkeit, Gerhard Fasching

Idioma
Publicado en
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña