Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Die Kapitalmarktzinsen in Deutschland und den USA

Más información sobre el libro

Das vorliegende Papier geht der Frage nach, wie eng der deutsche Kapitalmarktzins über den Zeitraum von Mitte der 70er Jahre bis Anfang 1998 an die Zinsverhältnisse in den USA gebunden war. Häufig geäußerten Vennutungen folgend wird daneben überprüft, ob die "Auslandsabhängigkeit" des deutschen Langfristzinses in den 90er Jahren tatsächlich zugenommen hat. Dafür wird der "internationale Zinsverbund" zunächst über drei Dimensionen definiert, nämlich Konvergenz, Synchronisierung und Kausalität. Da sich die verwendeten Zeitreihen für die Zinssätze als nicht-stationär erweisen, muß die empirische Untersuchung auf einer Kointegrationsanalyse aufbauen. Es wird ein Vektor-Fehlerkorrektur-Modell (VECM) vorgestellt, mit dem die Dimensionen des internationalen Zinsverbunds empirisch erlaßt werden können und das es ennöglicht, den Einfluß in-und ausländischer zinsbestimmender Faktoren zu trennen und in ihrer Wirkungsintensität zu vergleichen. Das Modell enthält jeweils einen langfristigen und einen kurzfristigen Zins aus Deutschland und aus den USA als zu erklärende Variablen. Die Struktur des Modells wird mit Hilfe der Erwartungshypothese der Zinsstruktur und der ungedeckten Zinsparität begründet, ergänzt durch die Annahme rationaler Erwartungen ..

Compra de libros

Die Kapitalmarktzinsen in Deutschland und den USA, Manfred Kremer

Idioma
Publicado en
1999
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña