Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Zu Belastungs- und Beanspruchungsmomenten der Teleheimarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Selbst- und Familienregulation

Más información sobre el libro

Eine zugleich gute und schlechte Nachricht zur Telearbeit manifestiert die Janusköpfigkeit, die den gesamten Diskurs um Telearbeit prägt: „die Leute können überall und jederzeit arbeiten“ (frei nach GIL GORDON, einem Pionier der Telearbeit). Licht- und Schattenseiten erschweren eine objektive Haltung zum Thema. Wirtschaftliche und arbeitspolitische Aspekte dominieren den Diskurs, wodurch konkrete gestalterische Angriffspunkte oft aus dem Fokus geraten. Diese Forschungsarbeit beschäftigt sich mit den Belastungs- und Beanspruchungsmomenten bei der Tele(heim)arbeit, um einen Beitrag zur Gesundheitsförderung aus betrieblicher und privater Sicht zu leisten. Ziel ist die Konkretisierung dieser Belastungs- und Beanspruchungsmomente, die sich durch selbst- und familienregulatorische Aspekte konstituieren. Durch arbeitsplatz- und prozessnahe Beobachtungsstudien, Bildschirmarbeitsplatzanalysen und Befragungen lassen sich Problemfelder mit hohem Gestaltungsbedarf identifizieren. Der Mythos der besseren Vereinbarkeit kann mit hoher Evidenz widerlegt werden. Die effektive und effiziente Gestaltung von Teleheimarbeit erfordert ein „Bündnis für Arbeit“ hinsichtlich der familialen und betrieblichen Ansprüche.

Compra de libros

Zu Belastungs- und Beanspruchungsmomenten der Teleheimarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Selbst- und Familienregulation, Michael Treier

Idioma
Publicado en
2001
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña