
Parámetros
Más información sobre el libro
Angesichts der Vielzahl audiovisueller Medienangebote wird die Unterstützung des Lesens zunehmend vom Deutschunterricht erwartet. Diese Publikation zielt darauf ab, den oft demotivierenden Übergang zu komplexeren literarischen Texten zu erleichtern, da viele SchülerInnen dabei das Interesse an Literatur und dem Lesen verlieren. Die vorgestellte Konzeption eines literarisierenden Unterrichts soll die Kompetenz zur Aneignung schwierigerer Texte behutsam ausbauen und gleichzeitig die Lesemotivation erhalten und steigern. Teil A legt theoretische Grundlagen, einschließlich Erläuterungen zu Lesen und Literatur am Ende der Gutenberg-Galaxis, dem Verhältnis von privatem und schulischem Lesen, und der Begründung des Literarisierungskonzepts. Zudem werden methodische Möglichkeiten wie handlungs- oder produktionsorientierte Ansätze vorgestellt. Teil B enthält praktische Umsetzungen, darunter die Dokumentation einer literarischen Diskrepanz-Erfahrung von SchülerInnen der 10. Jahrgangsstufe mit spezifischen Texten. Es werden methodische Überlegungen, Zielsetzungen und eine detaillierte Darstellung von 15 Unterrichtsstunden präsentiert, einschließlich didaktischer Konzepte und Schüleräußerungen. Der Praxisteil schließt mit einer Skizze zur umfassenden Veränderung des Literaturunterrichts im Sinne des Literarisierungskonzepts, um verschiedene Leseerfahrungen im Klassenzimmer zu verbinden.
Compra de libros
Literatur lesen lernen, Klaus Maiwald
- Idioma
- Publicado en
- 2001
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.