Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Oswald Kroh und der Nationalsozialismus

Parámetros

  • 266 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Studie geht den Verdrängungsmechanismen und Rechtfertigungsmustern nach, die es dem fachlich versierten, aber politisch hochbelasteten Pädagogen und Psychologen Kroh (1887 - 1955) ermöglichten, nach dem Ende der NS-Diktatur als Universitätsprofessor weiterzuwirken. Der Pädagoge und Psychologe Oswald Kroh (1887-1955) war einer der einflussreichsten Universitätslehrer während des 2. Weltkrieges. Er konnte ab1948 an der Freien Universität Berlin seine Hochschullehrertätigkeit erfolgreich fortsetzen. Die Studie geht den subjektiven Wirklichkeitskonstruktionen, Verdrängungsmechanismen und Rechtfertigungsmustern nach, die es dem zwar fachlich versierten, aber politisch hochbelasteten Kroh ermöglichten, nach dem Ende der NS-Diktatur als Universitätsprofessor weiterzuwirken. Krohs Versuche in der Nachkriegszeit, sein Verhalten im Nationalsozialismus glaubwürdig erscheinen lassen, werden als Verdrängung und Umarbeitung seiner eigenen Identität verstanden und in dekonstruktiver Absicht dargestellt: durch Überprüfung von Selbstbezeugungen, Bewusstmachen von Widersprüchen, Aufzeigen von Unwahrheiten. Briefe von Zeitzeugen und Schülern Krohs aus den neunziger Jahren sowie eine ausführliche Dokumentation ergänzen die Darstellung.

Compra de libros

Oswald Kroh und der Nationalsozialismus, Hein Retter

Idioma
Publicado en
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña