Bookbot

Soziales Kapital und Kettenmigration

Italienische Migranten in Deutschland

Autores

Parámetros

  • 349 páginas
  • 13 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die theoretische Modellierung und empirische Untersuchung von Kettenmigrationsprozessen folgt der These, dass bei der Entscheidung zur Migration soziale Beziehungen der Migranten von zentraler Bedeutung sind. Anhand eines Überblicks über die Literatur wird gezeigt, dass dieser Sachverhalt in klassischen Erklärungsansätzen wenig Berücksichtigung findet. Neuere Ansätze dagegen weisen auf die Bedeutung sozialer Netzwerke und kumulativer Prozesse bei der Migration hin, vernachlässigen aber die ökonomischen Aspekte von Migrationsentscheidungen. Um klassische und neuere Ansätze miteinander zu verbinden wird auf der Basis der Theorie rationaler Entscheidungsprozesse ein allgemeines Erklärungsmodell für die Entstehung von Kettenmigrationsprozessen vorgestellt, das soziale und familiale Netzwerke mit einbezieht und Migration im Zeitverlauf betrachtet. Soziales Kapital fungiert dabei als eine Art „missing link“ zwischen individuellen Entscheidungen und resultierenden Migrationsprozessen. Die Rolle von Verwandtschaftsnetzwerken bei der Immigrations- und Rückkehrentscheidung am Beispiel der italienischen Migranten in Deutschland konnte empirisch bestätigt werden.

Compra de libros

Soziales Kapital und Kettenmigration, Sonja Haug

Idioma
Publicado en
2000
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña