Bookbot

Martin Heidegger im Denken Watsuji Tetsurōs

Más información sobre el libro

Die Wirkungsgeschichte Heideggers in Japan ist als Faktum schon lange bekannt; an einer grundlegenden Untersuchung hat es jedoch bislang gefehlt. Mit der vorliegenden Studie, in deren Mittelpunkt die Rezeption von > Sein und Zeit< durch Watsuji Tetsuro (1889-1960) steht, soll diese Lücke ein Stück weit geschlossen werden. Die Interpretation von Watsujis „Wissenschaft vom Dasein“ verbindet Sachanalyse mit ideengeschichtlicher Reflexion. Ihr Ziel ist es, das In-der-Welt-sein als Problem für ein Philosophieren herauszustellen, das sich dem Fremden gegenüber ebenso aufgeschlossen zeigt, wie es dem Eigenen verbunden ist. Einleitung Überlegungen zur Rezeptionsstruktur des Denkens in Japan Zur Rolle der perspektivischen Integration in der japanischen Heidegger-Rezeption Zur Bestimmung des Daseins bei Watsuji und Heidegger Watsujis Konzeption der „Leere“ (ku) im Kontext seiner Hermeneutik Schluß Literaturverzeichnis

Compra de libros

Martin Heidegger im Denken Watsuji Tetsurōs, Hans Peter Liederbach

Idioma
Publicado en
2001
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña