Bookbot

Rechtsquellen im Sozialversicherungsrecht

System und Legitimation untergesetzlicher Rechtsquellen des deutschen Sozialversicherungsrechts

Parámetros

  • 628 páginas
  • 22 horas de lectura

Más información sobre el libro

Das Sozialversicherungsrecht ist durch eine beispiellose Vielzahl und Vielfalt untergesetzlicher Regelwerke geprägt. Die Untersuchung bietet eine weit ausgreifende Bestandsaufnahme und erstmals eine systematische Ordnung der untergesetzlichen Rechtsquellen des Rechts der gesetzlichen Kranken-, Renten- und Unfallversicherung, der sozialen Pflegeversicherung sowie der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung. Ausgehend von den Prinzipien der Demokratie und der Autonomie entwickelt der Verfasser zudem ein Konzept der Legitimation, das eine kritische Überprüfung der ermittelten normativen Phänomene ermöglicht. Bei dieser Überprüfung erweisen sich insbesondere Regelungsmechanismen der gesetzlichen Krankenversicherung als verfassungsrechtlich inakzeptabel. Die Kritik mündet in rechtspolitische Anregungen zur Lösung der diagnostizierten Legitimationsprobleme. Inhaltsverzeichnis Grundlegung: § 1 Rechtsquellenbegriff der Untersuchung.- § 2 Einleitung der Rechtsquellen.- § 3 Begriff der Legitimation.- § 4 Verfassungsrechtliche Grundlegung: Die Legitimation der Setzung von Recht.- Staatliches Recht: § 5 Die Rechtsverordnungen des Sozialversicherungs- und des Arbeitsförderungsrechts.- § 6 Staatliche Verwaltungsvorschriften im Sozialversicherungs- und im Arbeitsförderungsrecht.- Trägerrecht: 1. Abschnitt 'Beschlußrecht' der Sozialversicherungsträger und ihrer Verbände sowie der Bundesanstalt für Arbeit.- § 7 Das autonome Recht der Sozialversicherungsträger sowie der Bundesanstalt für Arbeit.- § 8 Verwaltungsvorschriften der Sozialversicherungsträger und der Bundesanstalt für Arbeit.- § 9 Rechtsetzung der Verbände der Sozialversicherungsträger.- 2. Abschnitt 'Vereinbarungsrecht' der Sozialversicherungsträger und ihrer Verbände.- § 10 'Vereinbarungsrecht' der Sozialversicherungsträger.- § 11 'Vereinbarungsrecht' der Verbände der Sozialversicherungsträger.- Rechtsetzung von Organisationen der Leistungserbringer (Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenhausgesellschaften, Verbänden der Pflegeeinrichtungen): § 12 Autonomes Recht der Kassenärztlichen Vereinigungen.- § 13 Autonomes Recht der Kassenärztlichen Bundesvereinigungen.- § 14 Rechtsetzung der Krankenhausgesellschaften und der Verbände der Pflegeeinrichtungen.- Rechtsetzung der 'gemeinsamen Selbstverwaltung': § 15 Rechtsetzung der 'gemeinsamen Selbstverwaltung' auf Landesebene.- § 16 Rechtsetzung der 'gemeinsamen Selbstverwaltung' auf Bundesebene (ohne Regelwerke übergeordneter Ausschüsse).- § 17 Rechtsetzung der 'gemeinsamen Selbstverwaltung' durch übergeordnete Ausschüsse der Bundesebene.- Resümee: § 18 Überblick über das System der untergesetzlichen Rechtsquellen des Sozialversicherungs- und Arbeitsförderungsrechts.- § 19 Thesen über die Legitimationuntergesetzlicher Rechtsquellen.

Publicación

Compra de libros

Rechtsquellen im Sozialversicherungsrecht, Andreas Hänlein

Idioma
Publicado en
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña