Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Ästhetik im Umbruch

Zur Funktion der >Rede über Kunst< um 1900 am Beispiel der Debatte um Schmutz und Schund

Parámetros

Más información sobre el libro

Was passiert mit einer Universalsemantik wie der Ästhetik um 1900, als die deutsche Gesellschaft von einer stratifiktorischen zu einer funktionalen Differenzierungsform übergeht? „Ästhetik im Umbruch“ untersucht zentrale Begriffe der Ästhetik der Jahrhundertwende und deren Rolle in der Selbstbeschreibung der Gesellschaft. Gesellschaft besteht, systemtheoretisch betrachtet, aus dem Prozess der sie konstituierenden Kommunikation. Ästhetik eignet sich besonders für eine stratifikatorisch orientierte Selbstbeschreibung einer funktional ausdifferenzierten Gesellschaft. Beispiele aus Monismus, Neukantianismus und Lebensphilosophie sowie aus katholischen und historisch-materialialistischen Kontexten zeigen, dass die Denkfigur von Form und Inhalt in der Ästhetik mit der Dialektik von Individuum und Gesellschaft in der Ethik korreliert, wodurch das Schöne als ethisch relevant interpretiert werden kann. Die Studie geht jedoch weiter: Die Debatten um Schmutz und Schund im wilhelminischen Kaiserreich spiegeln diese Ästhetiken wider. Vertreter von Kirchen, Sozialdemokratie und anderen Gruppierungen nutzen den Universalanspruch ästhetisch-moralischer Kommunikation zur Homogenisierung und Abgrenzung ihrer Milieukonstrukte. Im Gegensatz dazu verwenden Kolportagebuchhändler Moral und Kunst gezielt als Mittel der Hierarchiebildung im Wirtschaftssystem und reflektieren damit die funktionale Ausdifferenzierung der Gesellschaft als Massenkommunika

Compra de libros

Ästhetik im Umbruch, Mirjam Storim

Idioma
Publicado en
2002
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña