
Parámetros
Más información sobre el libro
Die vorliegende Arbeit untersucht die Wochenzeitung der Schutzstaffeln der NSDAP, die von Heinrich Himmler zwischen 1935 und 1945 herausgegeben wurde. Mit einer Auflage von 1,08 Millionen Exemplaren entwickelte sich die Zeitung unter SS-Standartenführer Gunter d'Alquen zur zweitgrößten Wochenzeitung nach dem „Reich“. Sie trat als aggressiver Verfechter eines „kristallklaren Nationalsozialismus“ auf und erlangte den Ruf einer „Reichsbeschwerdestelle“, indem sie auf Zuschriften von Unzufriedenen und Denunzianten reagierte. Mit puristischem Eifer prangerte sie tatsächliche oder vermeintliche Missstände an, was zu Konflikten und Rivalitäten mit anderen NS-Instanzen führte. Die Arbeit verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der Germanistik und Geschichte verbindet. Sie bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte der Zeitung sowie eine Analyse ihrer inhaltlichen Konzeption, Sprachgebrauch und formalen Gestaltung. Behandelt werden die Geschichte der Kommunikatoren, der historische Kontext, die Abhängigkeiten von politischen Instanzen, thematische Schwerpunkte sowie die sprachliche und formale Gestaltung. Abschließend werden die Ergebnisse als Profil- und Positionsbestimmung der Zeitung im „NS-Blätterwald“ zusammengefasst.
Compra de libros
Das Schwarze Korps, Mario Zeck
- Idioma
- Publicado en
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.