Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Megafusionen

Parámetros

  • 107 páginas
  • 4 horas de lectura

Más información sobre el libro

Megafusionen werfen viele Fragen auf: Sind sie die rationale Antwort auf Globalisierung und deregulierte Märkte oder Ausdruck eines „größenwahnsinnigen“ Managements? Welche wettbewerbspolitischen Konsequenzen ergeben sich daraus? Die Arbeitsgruppe Wettbewerb im Wirtschaftspolitischen Ausschuss des Vereins für Socialpolitik hat sich 2001 in St. Gallen mit diesen Themen beschäftigt, und die Vorträge sind in einem Sammelband erschienen. Im Fokus stehen Erfahrungsberichte von Praktikern, während Henning Klodt und Jörn Kleinert vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel die theoretische Fundierung liefern. Sie analysieren bisherige Fusionswellen und untersuchen die Motive hinter Fusionen. Im Finanzsektor beleuchten Axel Siedenberg (Deutsche Bank Research) und Wolfgang Arnold (Bundesverband Deutscher Banken) die zugrunde liegenden Motive und deren gesamtwirtschaftliche Auswirkungen, wobei Arnold speziell den WestLB-Fall betrachtet. In der Pharmaindustrie berichten Theo Sproll (Novartis Deutschland) und Thomas Werner (GlaxoSmithKline Deutschland) über ihre Fusionserfahrungen. Klaus Hofmann (Deutsche Telekom AG) stellt die Fusionsaktivitäten der Deutschen Telekom als strategisches Instrument in dynamischen Märkten dar. Gert von der Groeben (E. ON AG) erläutert die Auswirkungen der Deregulierung auf Fusionen im Energiesektor, während Horst Kuschetzki (Edscha AG Remscheid) die Effekte auf vorgelagerte Wirtschaftsstufen in der Automobilzuli

Compra de libros

Megafusionen, Wolfgang Arnold

Idioma
Publicado en
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña