Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Thema: Kulturföderalismus

Parámetros

Más información sobre el libro

Die Auseinandersetzungen um die Bundeskulturstiftung und das Amt des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien haben die öffentliche Debatte über die Rollenzuteilung in der Kulturpolitik neu belebt. Bund, Länder und Kommunen müssen ihre föderalen Beziehungen und Kompetenzbereiche überdenken. Dieses Gleichgewicht ist durch gesellschaftliche Entwicklungen wie die deutsche Vereinigung, europäische Integration und das Eindringen unternehmerischen Denkens in die Kulturpolitik ins Wanken geraten. Der zweite Band des Jahrbuchs für Kulturpolitik thematisiert den Kulturföderalismus und enthält ein Vorwort von Julian Nida-Rümelin sowie Beiträge von bedeutenden Akteuren wie Wolfgang Clement, Bernhard Vogel und Daniel Cohn-Bendit. Neben dem Schwerpunkt bietet das Jahrbuch auch Kulturstatistiken, eine kulturpolitische Chronik des Jahres 2001, eine Bibliografie und wichtige Adressen zur Kultur. Das Jahrbuch dokumentiert zentrale Debatten, Daten und Ereignisse der Kulturpolitik und dient als Plattform zur Diskussion von Perspektiven über das Tagesgeschäft hinaus. Jedes Jahr wird ein besonderes Thema reflektiert; der erste Band widmete sich dem bürgerschaftlichen Engagement in der Kultur.

Compra de libros

Thema: Kulturföderalismus, Thomas Röbke

Idioma
Publicado en
2002
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña