Bookbot

Strategie ohne Aussenpolitik

Más información sobre el libro

Die sicherheitspolitische Strategiedebatte in der Schweiz im Übergang von den sechziger zu den siebziger Jahren ist gekennzeichnet durch den Wandel von militärisch verstandener Verteidigungspolitik zur umfassenden Sicherheitspolitik mit aktiver aussenpolitischer Komponente. Obwohl die Autoren der grundlegenden Konzeption der «Sicherheitspolitik 73» die Aussenpolitik als ein wichtiges sicherheitspolitisches Instrument definierten, wurden die Konsequenzen nicht gezogen. Ein Spannungsfeld zwischen Verharren in tradierten Handlungsmustern einerseits und zögerlichem Aufbruch in die internationale Sicherheitskooperation andererseits wird sichtbar. Diese historische Darstellung geht der Frage nach, warum das Bewusstsein für den strategischen Wert der Aussenpolitik als Mittel der Sicherheitspolitik fehlte. Dabei werden die Bedingungen der Ausgestaltung des strategischen Programms kleinstaatlicher Selbstbehauptung im Nuklearzeitalter analysiert. Das Buch leistet einen Beitrag zur zeitgeschichtlichen Forschung über die Entwicklung der Schweizer Sicherheitspolitik im Kalten Krieg.

Compra de libros

Strategie ohne Aussenpolitik, Christoph Breitenmoser

Idioma
Publicado en
2002
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña