
Parámetros
Más información sobre el libro
Na’ama Sheffi untersucht den emotionsbeladenen Umgang der israelischen Gesellschaft mit Richard Wagner, dessen Boykott eine bemerkenswerte Schnittstelle zwischen Kunst und Politik darstellt. Ursprünglich als politisches Statement in Reaktion auf die Pogromnacht entstanden, entwickelte sich der Boykott im Kontext des kulturellen Selbstverständnisses der modernen hebräischen Kultur. Nach dem Krieg und der Gründung des Staates Israel, als die Schrecken des Holocaust ins öffentliche Bewusstsein traten, wurde die Rezeption der deutschen Kultur in Israel zum Ventil für heftige Ressentiments. Über die Jahre betraf dies zunehmend weniger kulturelle Bereiche, mit Ausnahme der Musik deutscher Komponisten, insbesondere Wagner, der zum Symbol der Auseinandersetzung mit dem Dritten Reich wurde. Sheffi beschreibt die Wagner-Affäre bis heute und nutzt Archivmaterialien, um die politischen und gesellschaftlichen Prozesse in Israel zu beleuchten. Ihre Analyse bietet tiefgehende Einblicke in die komplexen Kontroversen um Wagner und die ambivalente Haltung der israelischen Gesellschaft gegenüber Deutschland. Die bereits auf Hebräisch (1999) und Englisch (2001) erschienene Studie wurde für die deutsche Ausgabe überarbeitet und aktualisiert.
Compra de libros
Der Ring der Mythen, Naʿamah Shefi
- Idioma
- Publicado en
- 2002
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.