Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Die Bewahrung tropischer Regenwälder durch völkerrechtliche Kooperationsmechanismen

Parámetros

  • 452 páginas
  • 16 horas de lectura

Más información sobre el libro

Spätestens seit der Umweltkonferenz von Rio stehen Bemühungen um die Erhaltung der Waldökosysteme der Erde im Blickpunkt der internationalen Umweltschutzdiskussion. Dennoch hat sich bisher kaum ein Konsens über die Frage herausgebildet, wie dem Problem der Entwaldung auf internationaler Ebene wirkungsvoll begegnet werden kann. Ausgehend von den Ursachen der Regenwaldzerstörung und den damit verbundenen Interessengegensätzen untersucht die Verfasserin, warum das geltende Umweltvölkerrecht nicht in hinreichendem Maße geeignet ist, der Regenwaldvernichtung Einhalt zu gebieten. Neben völkerrechtlich verbindlichen Regelungen werden außerrechtliche Programme internationaler Organisationen und die Bemühungen verschiedener Nichtregierungsorganisationen einer Bewertung unterzogen. Anschließend stellt die Verfasserin umweltvölkerrechtliche Konzepte dar, mit deren Hilfe eine internationale Verantwortung für die Erhaltung der Ressource (Regen-)Wald geschaffen werden könnte. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse unternimmt Susan Nicole Krohn den Versuch, inhaltliche Vorgaben und institutionelle Strukturen zu entwickeln, die zum Erhalt der Regenwälder beitragen können.

Compra de libros

Die Bewahrung tropischer Regenwälder durch völkerrechtliche Kooperationsmechanismen, Susan Krohn

Idioma
Publicado en
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña