
Parámetros
Más información sobre el libro
Neue Konzepte für die deutschen Hochschulen sind dringend erforderlich, und Niedersachsen nimmt hierbei eine Vorreiterrolle ein. Die Hochschulen benötigen frischen Wind, da die Ansätze der 70er Jahre nicht ausreichen, um sie für den globalen Wettbewerb zu rüsten. Ein Paradigmenwechsel ist notwendig, der auf Machtverzicht des Staates, Dezentralisierung, Eigenverantwortung und Autonomie setzt. Niedersachsens Hochschulpolitik wird bundesweit anerkannt, mit Initiativen wie Stiftungshochschulen, systematischer Eliteförderung und einem kompakten Hochschulgesetz, die auf die zentralen Fragen abzielen: Wie kann eine hohe Qualität in Forschung und Lehre nach internationalen Standards erreicht werden? Wie können alle Talente gefördert werden? Welche Bedingungen sind dafür erforderlich? Behandelt werden Themen wie der Wandel von Staatsbetrieben zu Stiftungen, die Begeisterung junger Menschen für Wissenschaft, Elitebildung, die Betrachtung des Studiums als wertvolle Investition, die Vorbereitung auf den internationalen Arbeitsmarkt, der internationale Bildungsmarkt, notwendige Entscheidungen für den Wandel, Zielvereinbarungen zur Steuerung, die Rolle der Stiftungshochschule, Qualitätssicherung durch Evaluation, Exzellenz in der Forschung durch Clusterbildung sowie Wissenstransfer und Wagniskapital.
Compra de libros
Vom Staatsbetrieb zur Stiftung, Thomas Oppermann
- Idioma
- Publicado en
- 2002
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.