+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Wortstellungseffekte beim Satzverstehen

Zur Rolle syntaktischer, verbspezifischer und prosodischer Informationen

Más información sobre el libro

Wie werden Sätze verarbeitet, die von der Grundwortstellung abweichen, und wie gelingt die Integration der jeweils dislozierten Konstituente? Aus linguistischen Annahmen zur Ermittlung und Repräsentation von nicht-kanonischen Wortfolgen werden hierzu von der psycholinguistischen Forschung Hypothesen abgeleitet. Sandra Muckel überprüft die Vorhersagen dieser Hypothesen in psycholinguistischen Experimenten im Hinblick auf das Wirken syntaktischer, verbspezifischer und prosodischer Informationen. Sie zeigt, dass der Parser im Deutschen dislozierte Objekte vor dem satzfinalen Verb in ihrer Basisposition reaktiviert. Die Autorin formuliert auf dieser Grundlage und unter Berücksichtigung von Evidenzen aus dem Englischen eine Hypothese über opportunistische Integration, der zufolge der Parser den Integrationsort (das Verb oder die Spur) nutzt, den er zuerst identifizieren kann. Anschließend untersucht sie, welche alternativen Informationen die Identifikation einer Basisposition im Deutschen erlauben. Ihre Ergebnisse erlauben es, psycholinguistische Hypothesen und linguistische Annahmen zu bewerten.

Compra de libros

Wortstellungseffekte beim Satzverstehen, Sandra Pappert

Idioma
Publicado en
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña