Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Zum beruflichen Selbstkonzept des Schulleiters

Eine Untersuchung zum beruflichen Selbstbild von Schulleiterinnen und Schulleitern sowie deren Bedürfnisse und Erwartungen an die Schulleiterfortbildung

Parámetros

Más información sobre el libro

Die wissenschaftliche Forschung hat sich lange Zeit kaum mit der Funktion und Rolle der Schulleitung beschäftigt. Trotz einiger Publikationen fehlt es im deutschsprachigen Raum an empirisch gesicherten Ergebnissen. In der aktuellen Diskussion über die „Qualität von Schule“ spielt die Schulleitung eine Schlüsselrolle im Entwicklungsprozess. Die neuen Anforderungen an Schulen erfordern eine Neupositionierung der Schulleitung, was eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Berufsbild des Schulleiters notwendig macht. Die Autorin hat im Rahmen ihrer Dissertation einen Fragebogen entwickelt, der das berufliche Selbstbild und die Erwartungen der Schulleiter/innen im Saarland an die Schulleiterfortbildung untersucht. Im Fokus stehen Themen wie die Entscheidung für die Schulleiterlaufbahn, soziale Wertorientierungen, Rollenverständnis, Arbeitsbedingungen sowie berufliche Qualifikation und Fortbildung. Die Untersuchung beschränkt sich auf Schulleiter öffentlicher und allgemein bildender Schulen im Saarland, wobei stellvertretende Schulleiter und Schulleiter beruflicher Regelschulformen ausgeschlossen wurden. Die Erhebung erzielte eine Rücklaufquote von 76,15 Prozent (164 von 218 Fragebögen). Diese hohe Beteiligung zeigt ein starkes Interesse der Befragten, die Ergebnisse sind sowohl für die Weiterentwicklung der Schulpraxis als auch für die Gestaltung bedarfsorientierter Fortbildungsangebote von Bedeutung.

Compra de libros

Zum beruflichen Selbstkonzept des Schulleiters, Petra Werle

Idioma
Publicado en
2001
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña