
Más información sobre el libro
Mit dem ersten Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung im Jahr 2001 wurde eine neue Ära der Armutsberichterstattung eingeläutet. Besonders relevant ist die konzeptionelle Bezugnahme auf den Lebenslagenansatz, der auch in anderen Berichtssystemen, wie dem neuen Kinder- und Jugendbericht, als Referenzrahmen dient. Der vorliegende Sammelband präsentiert neue Ergebnisse der Armutsforschung, etwa zu Haushalten im Niedriglohnbereich und dem zukünftigen Armutsrisiko unter Selbständigen. Darauf folgt eine Skizze des aktuellen Stands und der Perspektiven der Armutsberichterstattung. Eine zentrale armutspolitische Funktion hat das Sozialhilfesystem, das sich mit der Bekämpfung von Armut beschäftigt. Mehrere Autoren beleuchten offene Fragen, wie die Nicht-Inanspruchnahme von Sozialhilfe und die Dynamik des Sozialhilfebezugs, die im Kontext eines stabilen Blocks von Armen betrachtet wird. Der Sammelband bietet zudem unterschiedliche Perspektiven der Armutspolitik. Auf Haushaltsebene wird das Verbraucherinsolvenzverfahren als Ansatzpunkt diskutiert, während auf Familienebene ein neuer Ansatz zur Armutsprophylaxe durch Kompetenzstärkung vorgestellt wird. Schließlich wird die makroökonomische Frage nach neuen oder alternativen Finanzierungsquellen für eine erfolgreiche Armutsbekämpfungspolitik behandelt.
Compra de libros
Armut als Herausforderung, Stefan Sell
- Idioma
- Publicado en
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.