Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Rechnungslegung von Nonprofit-Organisationen

Parámetros

  • 340 páginas
  • 12 horas de lectura

Más información sobre el libro

Nonprofit-Organisationen verfolgen neben dem Gewinnziel mindestens ein weiteres Ziel und schütten Gewinne nicht an Eigenkapitalgeber aus. Beispiele sind Stiftungen und Vereine. Angesichts knapper öffentlicher Haushaltsmittel gewinnt der Nonprofit-Sektor zunehmend an Bedeutung. Die jüngsten Verbesserungen der steuerlichen Regelungen für Stiftungen dürften diesen Trend verstärken. Das Werk behandelt die Rechnungslegung von Nonprofit-Organisationen und die Besonderheiten, die aus den Sachzielen resultieren. Der Fokus liegt auf den häufigsten Rechtsformen in diesem Sektor: privatrechtlicher Verein, rechtsfähige Stiftung und Kapitalgesellschaft (GmbH). Zunächst werden die gesetzlichen Regelungen in Deutschland, wie BGB, HGB und Stiftungsgesetze, sowie die IDW-Verlautbarungen zur Rechnungslegung von Stiftungen und spendensammelnden Organisationen untersucht. Der Autor bewertet, ob diese Regelungen das spezifische Anforderungsprofil der Rechnungslegung von Nonprofit-Organisationen erfüllen. Zudem werden vergleichende Regelungen aus den USA und Großbritannien herangezogen. Abschließend werden Vorschläge zur Weiterentwicklung der deutschen Rechnungslegungsregelungen erarbeitet und Diskussionspunkte für eine Neukonzeption aufgezeigt.

Compra de libros

Rechnungslegung von Nonprofit-Organisationen, Marion Löwe

Idioma
Publicado en
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña