Bookbot

Streitkräfte und Wehrverwaltung

Parámetros

  • 185 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

Mit dem Zerfall der Sowjetunion haben sich die Aufgaben der Bundeswehr grundlegend gewandelt. Auslandseinsätze ergänzen die Aufgabe der Streitkräfte zur Landesverteidigung. Damit haben sich auch die Aufgaben der Wehrverwaltung geändert. Die im internationalen Vergleich einmalige Trennung zwischen Streitkräften und Wehrverwaltung im Grundgesetz erschwert eine Anpassung an die veränderte Wirklichkeit. Durch ihre Neuinterpretation des verfassungsrechtlich vorgegebenen Verhältnisses zwischen Streitkräften und Wehrverwaltung geben die Autoren Impulse für eine moderne Aufgabenverteilung innerhalb der Bundeswehr. Wo die Verfassung Grenzen setzt, bieten sie Lösungen für Verfassungsänderungen an. Das Buch eignet sich für alle Wehr- und Verfassungsrechtler, die sich über die verfassungsrechtlichen Grundsätze der Bundeswehr und die Auslegung der Wehrverfassung informieren wollen. Die Autoren sind interne Kenner der Materie. Prof. Rüdiger Voigt ist Leiter des Instituts für Staatswissenschaften an der Universität der Bundeswehr München, Rechtsanwalt Martin Seybold, LL. M. Eur. ist dessen wissenschaftlicher Mitarbeiter.

Compra de libros

Streitkräfte und Wehrverwaltung, Rüdiger Voigt

Idioma
Publicado en
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña