Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Symposium Public Space - Public Art: Schnittstelle Museum

Más información sobre el libro

Der öffentliche Raum, der eine öffentliche Institution auch immer ist, wird zum Ausgangspunkt privater Überlegungen von Künstlern über Kunst – ein Beitrag über das Verhältnis von Kunst und Öffentlichkeit. Walter Grasskamp (Buchautor, u. a. von „Der lange Marsch durch die Illusionen“, 1995, „Kunst und Geld“ (1998), „Die Ware Erlösung“ (2000) lehrt derzeit an der Akademie für Bildende Kunst in München) schreibt über den Fotografen Thomas Struth. Christoph Grunenberg (Direktor der Tate Liverpool) schreibt anhand des Beispiels „Tate“ über die Entwicklung vom industriellen Niedergang zur urbanen Regeneration. Michael Diers (Direktor des Kunstgeschichtlichen Seminars der Humboldt-Universität zu Berlin) schreibt über das imaginäre und das virtuelle Museum. Gregor Stemmrich (Herausgeber des Oktagon-Jahresringes Nr. 48: „Kunst/Kino“, lehrt an der Hochschule für Bildende Künste, Dresden) schreibt über das Kunstmuseum als Kunstkontext. Hans Haacke (Künstler, lebt und arbeitet in New York) titelt seinen Beitrag „Museumsdurcheinander“, Bogomir Ecker (Künstler, Düsseldorf) seinen „Das Sogenannte“. Thomas Huber (Künstler, Düsseldorf) schreibt über das „Künstlermuseum“.

Compra de libros

Symposium Public Space - Public Art: Schnittstelle Museum, Friedrich Meschede

Idioma
Publicado en
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña