Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Brauchen wir Tabus?

Antwort auf die Preisfrage der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung vom Jahr 2000

Más información sobre el libro

H.-Peter Horn untersucht die Rolle von Tabus in einer lust- und konsumorientierten Welt. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung stellte 2000 die Frage, ob wir Tabus brauchen. In einer Zeit, in der eine Industrie vom Ende der Scham lebt und das Internet Nutzer mit „Welcome Masturbators“ begrüßt, stellt sich die Frage, ob in der vollendeten Permissivität noch Platz für Tabus ist. Könnte das einzige bleibende Tabu der Tod sein, während eine Konsumgesellschaft, die vor allem Spaß bietet, die Massen angesichts globaler Arbeitslosigkeit ruhigstellt? Werden zukünftige Gesellschaften möglicherweise einen neuen Terror der Tabus entwickeln, um das Überleben der Menschheit zu sichern, etwa durch Einschränkungen von Mobilität und Konsum in einer Öko-Technokratie? Und ist der Mensch in der Zukunft überhaupt noch notwendig, wenn neue Technologien als Fortsetzung der Evolution betrachtet werden? Drohen wir, den perfekten Cyborgs zu unterliegen und als die Schimpansen der Zukunft auf dem Biomüll der Geschichte zu landen? Horn geht diesen Fragen in seinem preisgekrönten Essay nach und zieht ein satirisch-apokalyptisches Fazit über die Entwicklung der komplexen und zugleich infantilen westlichen Gesellschaften.

Compra de libros

Brauchen wir Tabus?, Klaus-Peter Horn

Idioma
Publicado en
2003
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña