
Parámetros
Más información sobre el libro
In hundert Beiträgen für wissenschaftliche Zeitschriften sowie für die Süddeutsche Zeitung, den Spiegel und den Merkur wird ein breites Panorama der amerikanischen Politik, Gesellschaft und Kultur eröffnet. Der Verfasser präsentiert im ersten Kapitel sein theoretisches Konzept anhand der Auswanderungsgeschichte, wobei die kollektive Mentalität der Amerikaner aus ihren Sozial- und Objektbeziehungen abgeleitet wird. Hier wird der Unterschied zwischen legitimer Amerikakritik und Antiamerikanismus deutlich. Im nächsten Kapitel werden U. S.-Präsidenten von George Washington bis George Bush Jr. porträtiert, wobei die Verbindungen zwischen Persönlichkeit und Politik untersucht werden. Der Abschnitt über Wirtschaft und Gesellschaft beleuchtet die Kluft zwischen Arm und Reich sowie das besondere Verhältnis der Amerikaner zu Geld. Ein Kapitel über Minderheiten behandelt Charakteristika von Indianern, Juden, Mormonen und Deutschamerikanern, während ein eigener Essay Antisemitismus in den USA thematisiert. Die Beiträge zur Kriminalität reichen von Gewaltverbrechen bis zu „Tätern mit dem weißen Kragen“. Die politische Kultur wird im Kontext von Legislative und Exekutive sowie Menschenrechten diskutiert. Ein ausführliches Kapitel über Amerikas Kriege hebt den Vietnamkrieg und die Golfkriege hervor. Themen wie amerikanisches Englisch, Sprache und Politik sowie die Amerikanisierung globaler Kommunikation werden behandelt. Das Kapitel über Lit
Compra de libros
Rätsel Amerika, Gert Raeithel
- Idioma
- Publicado en
- 2003
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.