Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Die Bilanzierung von Anlageimmobilien im internationalen Vergleich (IAS/IFRS und HGB)

Más información sobre el libro

Die Forderung nach international vergleichbarer Rechnungslegung besteht seit der Gründung der Europäischen Union, die 2002 eine Verordnung erließ, die kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtet, Abschlüsse nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) zu erstellen. Dies führte zu einer erheblichen Bedeutung der internationalen Rechnungslegung. Die IFRS zielen darauf ab, den Adressaten von Jahres- und Quartalsabschlüssen vergleichbare und informative Daten zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage bereitzustellen. Insbesondere die Bilanzierung von Grundstücken und Gebäuden stellt eine wesentliche Größe im Jahresabschluss dar. Im Gegensatz zur Bilanzierung nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) erfolgt die Erfassung von Grundstücken und/oder Gebäuden nach IFRS nicht einheitlich, sondern erfolgt nach spezifischen Kriterien. Diese Differenzierung kann in der Praxis zu erheblichen Unterschieden führen. Der Autor bietet eine umfassende und detaillierte Analyse der Bilanzierung von Anlageimmobilien nach IAS/IFRS und hebt die Unterschiede zur traditionellen HGB-Bilanzierung hervor. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Risiken, die mit der Anwendung internationaler Standards verbunden sind, deutlich.

Compra de libros

Die Bilanzierung von Anlageimmobilien im internationalen Vergleich (IAS/IFRS und HGB), Tobias Frank

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña