+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Qualitätszirkel als Kleingruppenkonzept

Más información sobre el libro

Mit der Abnahme manueller und der Zunahme wissensbasierter Arbeitstätigkeiten sowie der Globalisierung der Wirtschaft greifen herkömmliche betriebliche Rationalisierungsformen und Organisationsentwicklungsmaßnahmen zu kurz. Die betriebliche Modernisierung im Sinne des lernenden Unternehmens zielt auf einen Strukturwandel, der an Stelle herkömmlicher, hierarchischer und arbeitsteiliger Strukturen flache Hierarchien, Dezentralisierung und Kleingruppenkonzepte wie z. B. den Qualitätszirkel, setzt. Die Zielsetzung ist die Darstellung des Wandels des Qualitätszirkels vom Instrument der Qualitätssicherung hin zur Einbindung in Führungs- bzw. Managementstrategien. Dargelegt wird der Wandel von der reinen Arbeitsform zur dezentralen Arbeits- und Lernform. Aufgezeigt wird die Platzierung des Qualitätszirkels in einem Gesamtkomplex aus Dezentralisierungsmaßnahmen, Neugestaltung von Lernorten, neubewerteten Lernformen, Erwerb von Beruflicher Handlungskompetenz und neuen Anforderungen an den einzelnen Mitarbeiter. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Personal- und Organisationsentwicklung, an Wirtschaftpädagogen und Wirtschaftswissenschaftler.

Compra de libros

Qualitätszirkel als Kleingruppenkonzept, Mark-Oliver Rödel

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña