Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Ansätze für eine umfassende Rechnungslegung zur Zahlungsbemessung und Informationsvermittlung

Eine Analyse am Beispiel der Goodwill-Bilanzierung

Más información sobre el libro

Die Rechnungslegung von Unternehmen befindet sich im Wandel. In Deutschland liegt der Fokus des Jahresabschlusses historisch bedingt auf der Zahlungsbemessungsfunktion, während die Informationsfunktion oft als weniger wichtig erachtet wird. Durch die Globalisierung der Kapitalmärkte und die Internationalisierung der Rechnungslegung vollzieht sich jedoch ein Paradigmenwechsel hin zu einer stärkeren Betonung der Informationsfunktion, während die Zahlungsbemessungsfunktion zunehmend in den Hintergrund tritt. Traditionelle Prinzipien der deutschen Rechnungslegung, wie das Vorsichtsprinzip sowie das Anschaffungswert- und Realisationsprinzip, geraten in die Kritik und werden teilweise infrage gestellt. Stattdessen gewinnen der weit gefasste True-and-fair-view-Grundsatz und das Prinzip der „Full Fair Value“-Bewertung an Bedeutung, was auch die sofortige Erfassung unrealisierter Gewinne umfasst. Diese „Entobjektivierung“ der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung wird oft als notwendiger Preis für eine höhere Entscheidungsrelevanz der Rechnungslegung angesehen. Das Spannungsfeld zwischen vollständiger Abbildung und Objektivierung zeigt sich besonders deutlich bei immateriellen Vermögenswerten, wobei dem Geschäfts- oder Firmenwert (Goodwill) eine zentrale Rolle zukommt. Dessen bilanzielle Behandlung ist seit langem ein Streitpunkt in der (inter-)nationalen Rechnungslegung, dessen Relevanz durch die aktuellen Entwicklungen in Theori

Compra de libros

Ansätze für eine umfassende Rechnungslegung zur Zahlungsbemessung und Informationsvermittlung, Ingo Schmidt

Idioma
Publicado en
2007
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña