Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Soziotechnische Aspekte von Teleheimarbeit

Parámetros

  • 232 páginas
  • 9 horas de lectura

Más información sobre el libro

Erweiterte Möglichkeiten zur Vernetzung durch Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) haben neue Organisationsformen der Arbeit wie Projektnetzwerke gefördert, insbesondere im Bereich wissensintensiver Dienstleistungen. Mitarbeiter in Projektnetzwerken arbeiten oft räumlich verteilt, wobei sich deren Anordnung während Projektphasen ändern kann. Das Buch widmet sich den soziotechnischen Aspekten der Teleheimarbeit, die als Grundpfeiler des verteilten Arbeitens gilt. Es werden Problemlagen und Lösungsansätze auf Basis techniksoziologischer Forschungsansätze herausgearbeitet. Die Forschungsergebnisse stammen aus einer einjährigen interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen und dem Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme der Fraunhofer Gesellschaft. Besondere Merkmale der Forschung liegen in der Nutzung eines intelligenten Hauses (inHaus), das die Entwicklung eines quasi-experimentellen Forschungsdesigns ermöglichte. Diese Bedingungen erlaubten eine empirische Untersuchung der Mensch-Technik-Interaktion im Kontext der Teleheimarbeit. Die techniksoziologische inHaus-Forschung bietet einen einzigartigen empirischen Rahmen, um den Zusammenhang von Technik und virtuellem Arbeiten zu beleuchten. Die idealen Bedingungen des inHaus sowie die guten Datenerhebungsmöglichkeiten ermöglichten die Untersuchung vielfältiger soziotechnischer Fragestellungen, die

Compra de libros

Soziotechnische Aspekte von Teleheimarbeit, Diego Compagna

Idioma
Publicado en
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña