
Más información sobre el libro
Anhand literarischer Zeugnisse über das Leben Bernhards, wie der Vita prima und der Legenda aurea, werden seine charakteristischen Attribute, der Stab und das Buch, untersucht. Es folgen Szenen aus seinem Leben und seinen Schriften, in denen er als Schreiber, Prediger und Fürsprecher auftritt, sowie Begegnungen mit Persönlichkeiten wie König Ludwig VII. und Papst Eugen III. Der umfangreichste Teil beschäftigt sich mit Bernhards Theologie und Frömmigkeit, einschließlich des Bildes des Amplexus, der Umarmung durch den Gekreuzigten. Seine innige Marienfrömmigkeit wird durch Darstellungen des Milchwunders, der Lactatio, verdeutlicht. Abschließend werden Szenen seines Todes und die Reliquien des Heiligen sowie die Tradition der „vera effigies“, des wahren Antlitzes, thematisiert. Der Band bietet einen detaillierten Überblick über das Bild Bernhards in der Buchmalerei und dessen Bedeutung im Mittelalter. Es handelt sich um ein grundlegendes Werk zur Ikonographie des hl. Bernhard von Clairvaux und einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der Buchmalerei zwischen 1135 und 1630. 250 z. T. erstmals veröffentlichte Miniaturen aus 110 bedeutenden Bibliotheken der Welt dokumentieren sein Leben, Wirken, Frömmigkeit und seine Bedeutung als großer Zisterzienserabt.
Compra de libros
Bernhard von Clairvaux in der Buchmalerei, Gabriel Hammer
- Idioma
- Publicado en
- 2009
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.