
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Bilanzierung von Rückstellungen ist aufgrund der damit verbundenen Unsicherheiten komplex und wird intensiv diskutiert. Die Rechnungslegungsvorschriften zu diesen bedeutenden Posten erfordern häufig Auslegungen, was zu kontroversen Debatten führt. Besonders relevant sind Entsorgungs- und Wiederherstellungsverpflichtungen, die nicht nur hohe Summen betreffen, sondern auch die Herausforderung mit sich bringen, den Aufwand periodengerecht zu erfassen. Die IFRS-Rechnungslegung, die entscheidungsrelevante Informationen vermitteln soll, strebt an, diesen Herausforderungen durch angemessene Regelungen gerecht zu werden. Das IASB überarbeitet den Standard IAS 37 im Rahmen des Liabilities-Projekts und plant eine grundlegende Neuausrichtung hinsichtlich der Unsicherheiten, die mit diesen Verpflichtungen verbunden sind. Diese Publikation beleuchtet die Regelungen des IAS 37 zur Bilanzierung von Rückstellungen und analysiert Unklarheiten sowie Ermessensspielräume. Zudem werden die Vorschläge des IASB für eine überarbeitete Rückstellungsbilanzierung kritisch betrachtet. Es wird untersucht, ob bestehende Unklarheiten bei der Bilanzierung und Bewertung von Rückstellungen gelöst werden können und welche konzeptionellen Unstimmigkeiten die Neugestaltung mit sich bringen könnte. Darüber hinaus wird die Bilanzierung von Entsorgungs- und Wiederherstellungsverpflichtungen thematisiert, wobei zunächst die bilanztheoretische Perspektive und ansc
Compra de libros
Rückstellungen nach IFRS, Friederike Maier
- Idioma
- Publicado en
- 2009
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.