Bookbot

Die Vorhalle als Paradies

Más información sobre el libro

Das Figurenportal in der Westvorhalle der Andlauer Kirche ist nicht nur das umfangreichste, das im Elsass aus romanischer Zeit erhalten ist, es ist auch das bedeutendste Zeugnis geistiger Tätigkeit, das aus dem ehemaligen Kanonissenstift überdauert hat. Die skulpturale Ausstattung erstreckt sich über die ganze Vorhalle und umfasst auch einen Fries mit 38 Einzelreliefs. Da eine gründliche Darstellung der mittelalterlichen Stiftsgeschichte fehlte, sind theologischer Gehalt und politische Bezugnahme des Bildprogramms bisher kaum zu fassen gewesen. Gegründet um 880, diente Andlau der Kaiserin Richgard als Rückzugsort und Grablege. Als der Papst sie 1049 zur Ehre der Altäre erhob, wurde das Stift von einer Schwester Kaiser Konrads II. regiert. Reichsunmittelbar und zugleich dem Schutz des Papstes unterstellt, musste das Stift im Investiturstreit Stellung beziehen. Noch in der Vorhallenskulptur von 1140/50 wird die Verbundenheit mit Rom deutlich. Die Studie wertet historische Quellen aus, diskutiert mögliche Vorlagen und fragt nach liturgischen Gebräuchen. Ein zweiter großer Abschnitt ist dem Bildfries gewidmet, der bislang nicht überzeugend gedeutet wurde. Es wird herausgearbeitet, inwieweit er als Kommentar zum Paradiesthema des Hauptportals zu lesen ist und welche christlich-allegorische Bedeutung die zahlreichen Motive aus Sage und Epos haben. Dank umfassender Anwendung der ikonographischen Methode ist es gelungen, die große Bedeutung des Andlauer Stifts in seiner Blütezeit aufzuzeigen.

Compra de libros

Die Vorhalle als Paradies, Christian Forster

Idioma
Publicado en
2010
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña