
Más información sobre el libro
Die Entwicklung neuer Produkte für den Markt stellt Unternehmen und Volkswirtschaften vor vielfältige Herausforderungen. Der Autor untersucht in seiner Dissertation die Messung von Präferenzen potenzieller Abnehmer vor der Markteinführung, um deren Präferenzstrukturen valide zu ermitteln. Ziel ist es, Produktmerkmale mit spezifischen Ausprägungen zu versehen und diese entsprechend ihrer Wertigkeit zu bepreisen. Neuere Studien zeigen, dass für eine valide Messung bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen; Testpersonen sollten über Kenntnisse des Produktbereichs und der relevanten Eigenschaften verfügen. Die verwendeten Methoden müssen gewährleisten, dass die Präferenzstrukturen stabil sind. Ein zentrales Problem ist, dass bei inkrementellen Innovationen, die sich durch neue Eigenschaften vom Vorgängerprodukt unterscheiden, der innovative Teil oft vor der Markteinführung unbekannt ist. Dies erschwert die Bildung stabiler Präferenzstrukturen und damit die valide Messung. Der Autor erarbeitet Lösungen, um die Voraussetzungen für die Präferenzmessung sicherzustellen, und entwickelt auf verhaltenstheoretischen Überlegungen basierende Methoden, die einer umfassenden empirischen Überprüfung unterzogen werden. Die Arbeit zeigt sowohl ein hohes theoretisches Interesse in der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere in der Marketingforschung, als auch einen erheblichen Praxisbezug.
Compra de libros
Präferenzmessung bei inkrementellen Innovationen, Reinhold Pabst
- Idioma
- Publicado en
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.