
Más información sobre el libro
Die Integration von Sach- und Dienstleistungen hat in der Wissenschaft an Bedeutung gewonnen, insbesondere aufgrund des Interesses der Industrie, den Kundennutzen durch Dienstleistungen als Teil ihrer Produkte zu steigern. Gleichzeitig besteht ein Mangel an Methoden zur Entwicklung und Bereitstellung hybrider Leistungsbündel (HLB). Diese HLB bieten einen Wettbewerbsvorteil zur Differenzierung von Mitbewerbern und sichern langfristige Kundenbindung bei hohen Margen. Neben der Ideengenerierung sind insbesondere effiziente Methoden zur Bereitstellung von HLB erforderlich, die auf einer spezifischen Kapazitätsplanung basieren. Angesichts der Vielfalt an Ressourcen, die für kundenspezifische HLB bereitgestellt werden müssen, variiert die notwendige Planungsintensität je nach gewähltem Nutzenmodell. Planer benötigen Unterstützung bei der Fokussierung auf kritische Ressourcen, um Bedarfe und Bedarfszeitpunkte durch technische Beschreibungen der HLB in der Betriebsphase nachzuführen. Diese Daten fließen in die Aggregation des Gesamtressourcenbedarfs ein, wobei eine einfache Addition nicht ausreicht. Stattdessen muss ein effizienter Erbringungsplan unter Berücksichtigung von HLB-spezifischen Optimierungspotenzialen erstellt werden, der auch Änderungen im Bedarf durch den Anlauf der Dienstleistungsanteile berücksichtigt. Die entwickelten Teilmethoden bilden ein Framework zur strategischen Kapazitätsplanung für HLB. Schlüsselworte: Hybri
Compra de libros
Framework zur strategischen Kapazitätsplanung hybrider Leistungsbündel, Christian Krug
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.