Bookbot

Fiktionen für das Volk: DDR-Zeitungen als PR-Instrument

Parámetros

  • 334 páginas
  • 12 horas de lectura

Más información sobre el libro

Zeitungen in der DDR sollten die Interessen der Führung unterstützen - in der Auseinandersetzung mit dem Westen und im Kampf um die Köpfe der eigenen Bürger. Mit Blick auf die vier Zentralorgane Neues Deutschland (SED), Junge Welt (FDJ), Neue Zeit (CDU) und Der Morgen (LDPD) wird in diesem Buch gefragt, wie die SED ihre politischen Ziele über die Tagespresse verkauft hat: Welche Themen griffen die Zeitungen auf? Wie wurden die Leser angesprochen? Und wie hat sich der Tenor in den Blättern mit dem außenpolitischen Kontext verändert? Konkrete Fallbeispiele (Mauerbau, Olympische Spiele 1972, Biermann-Ausbürgerung u. a.) liefern nicht nur Antworten auf diese Fragen, sondern auch weitere Bausteine für eine Geschichte der Tagespresse in der DDR.

Compra de libros

Fiktionen für das Volk: DDR-Zeitungen als PR-Instrument, Anke Fiedler

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña