
Más información sobre el libro
Preisstrategien sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, doch empirische Untersuchungen in der Softwareindustrie fehlen weitgehend. Traditionelle Preismodelle anderer Branchen lassen sich nicht ohne Weiteres auf Softwareprodukte übertragen. Diese Lücke wird in der vorliegenden Arbeit adressiert. Durch eine umfassende Expertenbefragung unter Softwareanbietern und -kunden werden Einflussfaktoren und Erfolgsauswirkungen der Preisgestaltung untersucht, wobei der Fokus auf der Bemessungsgrundlage des Preismodells liegt. Diese Grundlage, auch als Preismetrik bezeichnet, bezieht sich auf die Einheit, die dem Preis zugrunde liegt und wird in nutzungsunabhängige und nutzungsabhängige Einheiten unterteilt. Neben den Ergebnissen der Studie bietet das Werk einen Überblick über grundlegende Möglichkeiten der Software-Preisgestaltung sowie aktuelle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen. Es wird auch der Status quo der Preismodelle für On-Premise-Lösungen und Software-as-a-Service betrachtet. Die Autorin schlussfolgert, dass die Wahl der Bemessungsgrundlage entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Softwareanbieters hat, da sie sowohl die Preishöhe als auch die Absatzmenge beeinflusst. Die Ergebnisse zeigen, dass einige Anbieter strategische Ziele mit ihren Preismodellen verfolgen, während andere oft die Modelle der Konkurrenz übernommen haben und damit strategisches Potenzial ungenutzt lassen. Die identifizierten Einflussfak
Compra de libros
Preisstrategien in der Softwareindustrie, Sonja Lehmann
- Idioma
- Publicado en
- 2011
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.