Más información sobre el libro
Der Sammelband widmet sich dem Leben und Wirken des Kasseler Philosophen Franz Rosenzweig (1886–1929). In zwölf reich bebilderten Beiträgen von Myriam Bienenstock, Micha Brumlik, Regina Burkhardt-Riedmiller und anderen wird sein Schaffen facettenreich beleuchtet. Die Autoren aus drei Kontinenten thematisieren die Geschichte der Familie Rosenzweig in Kassel, Rosenzweigs Liebesbeziehung zu Margrit Rosenstock-Huessy und die letzten sieben Jahre seiner Totallähmung, die ihn ans Krankenlager fesselte und ihm die Sprechfähigkeit raubte. Im Mittelpunkt stehen seine bedeutenden Werke, insbesondere „Der Stern der Erlösung“, ein herausragendes religionsphilosophisches Hauptwerk, dessen Grundzüge er auf Feldpostkarten während des Ersten Weltkriegs entwarf. Zudem wird die gemeinsam mit Martin Buber begonnene Verdeutschung der Schrift behandelt, die dem assimilierten Judentum die sprachliche Schönheit des hebräischen Bibeltextes näherbringen sollte. Weitere Themen sind Rosenzweigs Neubestimmung des Judeseins in der Moderne, seine Bildungstheorie und die praktische Umsetzung im Freien Jüdischen Lehrhaus in Frankfurt am Main sowie seine Vision einer gegenseitigen Anerkennung von Juden und Christen in ihren bleibenden Glaubensdifferenzen.
Compra de libros
Franz Rosenzweig, Eva Maria Schulz Jander
- Idioma
- Publicado en
- 2011
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.
