Bookbot

Mitarbeitermotivation in China und Deutschland

Autores

Más información sobre el libro

In der vorliegenden Dissertation wird mit Methoden der experimentellen Wirtschaftsforschung überprüft, wie kulturelle Faktoren die Mitarbeitermotivation beeinflussen und ob ein Anreizsystem in China und Deutschland eine unterschiedliche Wirkung zeigt. Die Autorin stellt zunächst die chinesische und die deutsche Kultur gegenüber und arbeitet aus den bekanntesten Kulturstudien die typischen Verhaltensmuster in der Betriebspraxis heraus. Während die Daten kulturvergleichender Studien meistens durch Befragungen und Interviews gesammelt werden, wendet die Autorin zur Überprüfung der Erkenntnisse die quantitative Methode der experimentellen Wirtschaftsforschung an. Die Vorteile liegen darin, dass die Rahmenbedingungen eines Experiments kontrollierbar sind und damit ein bestimmter Faktor auch in mehreren Ländern zielgerichtet untersucht werden kann. Für die vorliegende Forschungsarbeit haben ca. 500 Studierende aus China und Deutschland an den Experimenten teilgenommen. In der ersten Experimentserie wurden materielle und immaterielle Anreize betrachtet. Während sich bei den materiellen Anreizen kaum Unterschiede in China und Deutschland ergaben, sind bei den immateriellen Anreizen signifikante Wirkungsunterschiede nachzuweisen. In der zweiten Experimentserie wurde die Reaktion der Probanden bei einer ungleichen Entlohnungssituation getestet. Entgegen der Erwartung wurden die deutschen Probanden durch die Bekanntmachung einer ungleichen Entlohnung für die gleiche Tätigkeit nicht demotiviert.

Compra de libros

Mitarbeitermotivation in China und Deutschland, Liu Hong

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña