Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Die Motivation deutscher Aufsichtsräte

Parámetros

  • 171 páginas
  • 6 horas de lectura

Más información sobre el libro

Zahlreiche Unternehmenskrisen und Bilanzskandale der jüngsten Vergangenheit haben dazu geführt, dass neben Vorständen auch verstärkt Aufsichtsräte in den Mittelpunkt der Kritik geraten sind. Dabei wird ihnen vorgeworfen, ihrer Kontrollaufgabe nur unzureichend nachzukommen. Um ein Agieren der Aufsichtsräte im Interesse der Aktionäre zu gewährleisten, schlagen Vertreter der Agency-Theorie beispielsweise die Installierung eines erfolgsorientierten Vergütungssystems vor. Aber sind Aufsichtsräte tatsächlich über Geld zu motivieren? Anhand von 92 Experteninterviews mit Anteilseignervertretern börsennotierter deutscher Unternehmen untersucht diese Arbeit, wodurch Aufsichtsräte primär motiviert sind und welche Rolle dabei die Vergütung spielt. Dafür wird ein interdisziplinärer Ansatz gewählt: Neben der Verwendung der Agency-Theorie wird die Motivation von Aufsichtsräten ebenso aus dem Blickwinkel der psychologischen Ökonomik sowie der auf den Soziologen Pierre Bourdieu zurückgehenden Theorie der Praxis beleuchtet. Die empirische Analyse zeigt, dass die Motivation von Aufsichtsräten in keinem unmittelbaren Verhältnis zu ihrer Vergütung steht. Neben dem Einbringen ihrer Kompetenz, sind Aufsichtsräte insbesondere an einer Erhöhung ihres sozialen und symbolischen Kapitals interessiert, um sich innerhalb des exklusiven Beziehungsnetzwerks deutscher Aufsichtsräte optimal positionieren zu können. Die Aufsichtsratsvergütung stellt lediglich einen Gradmesser der entgegengebrachten Wertschätzung dar und eignet sich nicht als Instrument zur Erhöhung der Motivation.

Compra de libros

Die Motivation deutscher Aufsichtsräte, Christian Jünger

Idioma
Publicado en
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña